
Am Donnerstagabend habe ich endlich die Chance gehabt mein neues Okular zu testen. Angeregt vom Beobachtungsabend mit Kollegen aus der Sternwarte Lübeck musste ein besseres Okular her. Viel habe ich gestöbert, viele Kollegen gefragt und bin dann auf das TS SP 32mm Okular gestoßen. Ein Preis von 39,-€ ist auch hier natürlich einigen zu wenig aber die meisten befragten Kollegen hatten zumindest schon einmal die Chance es zu nutzen und haben es mir empfohlen.

Für die Zeichnung von h & chi Persei habe ich bisher am längsten gebraucht. Knappe zwei Stunden wurden die Sterne beobachtet und auf dem Papier festgehalten. Ziel ist es nicht nur die beiden Sternhaufen zu zeichnen sondern auch alle Sterne im näheren Umkreis.
Auch an der Sonne machte sich das Okular gut, Fackelgebiete, Sonnenflecken und Poren sind perfekt im Fokus und bieten einen angenehmen Anblick. Somit kann ich meine Beobachtung der Sonne mit einem besseren Okular fortsetzen, denn immer noch bin ich am Projekt "Die Sonne zeichnerisch dokumentieren".
Aktuell sind es schon 14 Zeichnungen die den Lebenszyklus eines Sonnenfleckes zeigen. Heute kommt die 15.te hinzu. Leider spielt das Wetter hier nicht oft genug mit und so fehlen bereits Zeichnungen, aber wenn Wolken denn eben Wolken nech ;-). Mal gucken ob ich dieses Wochenende noch zum spechteln heraus fahre oder einfach weiter am Küchenfenster zeichne, lacht nicht! Entgegen der Vermutungen kann man hier doch einiges im Deep Sky Bereich sehen, nicht so viel wie unterm dunklen Himmel aber immerhin spart es Zeit und Sprit.
Wünsche allen Lesern ein tolles Wochenende und CS
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen